Less Significant Institutions (LSI) Supervisory Report 2024
Less Significant Institutions (LSI) Supervisory Report 2024
Navigating the path ahead – part 2/3
In Teil 2 unserer Serie „Risk & Regulatory Priorities“ untersuchen wir die wichtigsten Ergebnisse des „Less Significant Institutions (LSI) Supervisory Report 2024“. Dabei ziehen wir praktische Schlussfolgerungen und Umsetzungsempfehlungen für Institute mit unterschiedlicher Größe und Komplexität (LSIs sowie SIs).Für den Hintergrundkontext verweisen wir auf Teil 1 der Serie: SREP-Ergebnisse: Risiko- und aufsichts-rechtliche Prioritäten und praktische Auswirkungen für Finanzinstitute - BDO
Der LSI Supervisor Report der EZB umfasst eine tiefgehende Analyse der strukturellen Merkmale des LSI-Sektors, der wichtigsten Entwicklungen und der bedeutendsten aufsichtlichen Maßnahmen zur Bewältigung der Herausforderungen aus regulatorischer Sicht. Bei der Bewertung der jüngsten Trends zeigt sich, dass LSI zwar weiterhin eine stabile Rentabilität und Liquiditätsposition aufweisen, die Aussichten auf einen potenziellen Anstieg notleidender Kredite (NPL) und die zunehmenden Auswirkungen idiosynkratischer Risikotreiber jedoch die Notwendigkeit eines umsichtigen Risikomanagements unterstreichen.
Im kommenden Teil unsere Serie werden wir die aufsichtlichen Prioritäten der EZB für die Jahre 2025 bis 2027 und insbesondere deren Auswirkungen auf die Institute vorstellen.
Unser Ziel ist es, Sie mit praktikablen Lösungsansätzen auszustatten, um Sie sich durch ein sich wandelndes regulatorisches Umfeld optimal zu begleiten.